Eine Aktion von mir im September 1985, angelehnt an Leonardo da Vincis Gemälde "Das letzte Abendmahl".
Ab dem 1. November 2024 zeigt die Ausstellung Bilder vom Tag der Aktion.
Der Hintergrund
1979 – Der Doppelbeschluss der NATO kündigte die Aufstellung von neuen mit Atomsprengköpfen bestückten Mittelstreckenraketen vom Typ Pershing II sowie Marchflugkörpern an, als Ausgleich für die Stationierung der sowjetischen SS-20. Der Aufstellung der Raketen stimmte der Deutsche Bundestag im November 1983 zu. Nach wie vor lehnten aber in vielen NATO-Staaten Bevölkerungsmehrheiten die Aufstellung ab, was sie weiterhin durch Demonstrationen zum Ausdruck brachten.
Neben der Teilnahme an Demos kam mir die Idee, ein "letztes" Abendmahl am Eigelstein zu inszenieren, angesichts des möglichen Untergangs der Menschheit durch einen atomaren Krieg. Ziel war es, emotionale Betroffenheit bei Zuschauern zu erzeugen.
Im September startete die Aktion vor einer Mauer im Stavenhof. Alle "Jünger" kannten sich aus dem Viertel. Sie erhielten erst an diesem Tag die Fotos der graphischen Vorlage, um ihre Rollen zu studieren.
Ob die Aktion den erhofften Effekt hatte, lässt sich nicht mit Bestimmtheit sagen. Tatsache ist, dass wir an diesem Tag sehr viel Spaß hatten.
Immerhin muss irgendetwas Michael Gorbatschow, der Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU, bewogen haben, im Oktober und November 1985 in Genf weitreichende atomare Abrüstung anzubieten ;-)
Es kam zum Abrüstungsvertrag, im Mai 1991 wurden die letzten Flugkörper verschrottet.